Unser Portfolio im Überblick

Wald- und forstwirtschaftliche Dienstleitungen

Beratung

Waldeigentum bietet großartige Chancen – verpflichtet jedoch auch. Die Wald & Wert GmbH informiert Waldbesitzer über Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit ihrem eigenen Wald und gibt individuelle Handlungsempfehlungen.

Die Fragestellungen können dabei ganz unterschiedlich sein: Lohnt sich ein Holzeinschlag? Welche Bewirtschaftung sollte man auf welcher Art von Gelände vornehmen? Was ist bei einem geplanten Kauf oder Verkauf von Wald zu beachten und wann lohnt sich Wald als Investition?

Gutachten

Falls Wald verkauft oder übergeben werden soll, stellt sich oft die Frage nach seinem Wert. Auch nach einem Erbe von Waldgrund sind erfahrungsgemäß viele Fragen offen: hinsichtlich einer langfristigen Planung besteht oft Ungewissheit, wann und wie viel optimalerweise im eigenen Wald oder Forstbetrieb zu pflegen und zu nutzen ist.

Wald- oder Forstgutachten helfen hier ganz konkret und nachvollziehbar weiter. Die Ausarbeitung erfolgt gemäß aktueller Bewertungsrichtlinien und soll Waldbesitzern eine fundierte Verkaufsgrundlage oder ein praxisorientiertes Planungsinstrument sein.

Forsteinrichtungsoperate

Forsteinrichtungen sind Führungs- und Planungsinstrumente für den Forstbetrieb. Sie beinhalten die Erfassung des Waldzustandes, die mittelfristige Planung und die damit verbundene Kontrolle der Nachhaltigkeit im Betrieb. Darüber hinaus wird im Sinne eines Controllings der Vollzug im abgelaufenen Planungszeitraum den zugrundeliegenden Zielvorgaben gegenübergestellt. Derzeit sind Forsteinrichtungen für Waldbesitzer ab 50ha Grund Pflicht, gegebenenfalls könnte diese Flächenangabe auf Grund einer neuen EU-Richtlinie herabgesetzt werden.

Ökopunkte

Bauvorhaben und Eingriffe in die Natur - seitens Kommunen, Landratsämtern oder gewerblichen Trägern benötigen geeignete Ausgleichs- und Ersatzflächen. 

Laut der Bayerischen Kompensationsverordnung können sich Waldbesitzer Maßnahmen zur ökologischen Aufwertung ihrer Fläche von der Naturschutzbehörde anerkennen lassen. Für die Maßnahmen werden sogenannte Ökopunkte vergeben, mit denen frei gehandelt werden kann. Die Wald & Wert GmbH übernimmt die Abwicklung.

IT-Dienstleistungen

In einer Gesellschaft, die zunehmend stärker vernetzt und digital organisiert ist, wird in der Wald- und Forstwirtschaft noch vergleichsweise viel analog gearbeitet.

Die Wald & Wert GmbH bietet forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen wie Waldbesitzervereinigungen oder Forstbetriebsgemeinschaften Beratung und Übernahme einer IT- und Digitalisierungsstrategie an. 

Ziel sind dabei langfristige Zeit- und Kostenersparnisse durch Synergie-Effekte zu erreichen. Auch eine Reduzierung von CO2-Emissionen ist Teil der Strategie.

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.